Jede Jahrgangsstufe hat ein eigenes Jahrgangsstufenthema. Die Themen bauen sukzessive aufeinander auf und haben das Ziel den Schülern das "Rüstzeug" für ihre Medienkompetenz sowie Werte- und Persönlichkeitsbildung an die Hand zu geben.
In dieser Jahrgangsstufe stehen die diversen Austausche mit Tschechien, Frankreich, Polen, Schottland und China im Mittelpunkt, bei denen die Schülerinnen und Schüler andere Länder und Kulturen kennen und schätzen lernen. Des Weiteren finden regelmäßige Besuche des ehemaligen Konzentrationslagers Flossenbürg sowie des „Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände“ in Nürnberg statt. Hervorzuheben ist u. a. hier der Wahlunterricht UNESCO-Schulgruppe, der Veranstaltungen im Rahmen des Tages der Menschenrechte mitorganisiert.