Tagebuch Frankreich-Austausch
03.04.2025: Collège André Malraux

03.04.2025: Collège André Malraux

Zuerst haben wir unsere Austauschpartner und -partnerinnen in den Unterricht begleitet. Anschließend hat uns der Schulleiter durch das Schulhaus geführt. Vor dem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa hatten wir sogar noch Zeit, unseren Tanz für heute Abend zu üben. Nachmittags haben wir die Käserei Graindorge in Livarot besichtigt und wir hatten die Möglichkeit, die vier Käsesorten, die dort hergestellt werden, auch zu probieren. 

Ab 19 Uhr haben wir mit einem großen Buffet mit vielen Leckereien und unseren einstudierten Tänzen Abschied von unseren Corres und ihren Familien gefeiert.

 


02.04.2025: Caen

02.04.2025: Caen

Heute ging es nach Caen, in die Universitätsstadt und Partnerstadt von Würzburg. Zuerst haben wir die Burg besichtigt, die ca. 1060 von Wilhelm dem Eroberer erbaut wurde. Er selbst liegt in der Abbaye aux Hommes hier in Caen begraben. Zum 1000. Stadtjubiläum haben wir in der Burg einen beeindruckenden Film zur Geschichte der Stadt angesehen. Danach hatten wir wieder Freizeit, um noch ein paar Einkäufe zu erledigen.

Um 16.30 Uhr hat uns Mme Ecobichon, die stellvertretende Bürgermeisterin im Rathaus von Trun empfangen. Anschließend ging es zurück in die Gastfamilien.


01.04.2025: Tagesausflug zum Mont St. Michel

01.04.2025: Tagesausflug zum Mont St. Michel

Etwa drei Stunden dauerte die Fahrt zum Mont St. Michel. Schon aus 30 km Entfernung konnte man die berühmte Abtei erkennen, die auf einer Insel im Wattenmeer liegt und nach dem Erzengel Michael benannt ist. Um ganz nach oben zu gelangen, mussten wir viele Treppen steigen, aber es hat sich gelohnt. Die Aussicht war einfach toll: von oben kann man gleichzeitig die Normandie und die Bretagne sehen. Danach machten wir eine Wattwanderung mit einem Wattführer, der uns die Eigenheiten des Treibsands gezeigt und uns allerlei Wissenwertes über den Mont St. Michel und die Gezeiten erzählt hat. Es war wirklich ein wunderschöner Tag!


31.03.2025: Ausflug nach Rouen

31.03.2025: Ausflug nach Rouen

Heute haben wir einen Ausflug nach Rouen, in die Hauptstadt der Normandie unternommen. Rouen ist berühmt für seine Kathedrale und für Jeanne d'Arc, bei uns auch als Johanna von Orléans bekannt, die dort am 30. Mai 1431 als Ketzerin verbrannt wurde. Heute zählt die heilige Johanna zu den berühmtesten Heldinnen Frankreichs. Wir hatten eine eineinhalbstündige Stadtführung auf Deutsch und danach noch reichlich Zeit, uns auf eigene Faust in der Stadt umzusehen oder Einkäufe zu machen.


29.3.2025: Wochenende bei der Gastfamilie

29.3.2025: Wochenende bei der Gastfamilie

Samstag ist Markttag. Viele französische Familien gehen erst mal für das Wochenende einkaufen, treffen sich zum Apéritif und essen gemeinsam zu Mittag und zu Abend. Fisch und Meeresfrüchte gehören dabei ebenso dazu wie Fleisch und Käse. Auch der Sonntag ist in der Regel ein Familientag, an dem man Verwandte und Freunde trifft und Zeit miteinander verbringt.

Wir Lehrerinnen freuen uns nach dem Wochenende schon auf den Bericht unserer Schülerinnen und Schüler. Denn in der Normandie kann man viel sehen und erleben. Einige Schülerinnen und Schüler haben uns am Wochenende schon Fotos in die Gruppe geschickt. Ein paar davon sind unten mit angehängt. Da ist z.B. Deauville zu sehen (eine Stadt am Meer) oder Falaise (der Geburtsort von Wilhelm dem Eroberer) oder andere Orte. Aber seht selbst!


28.3.2025: Fahrt von Ebern nach Trun

28.3.2025: Fahrt von Ebern nach Trun

Um 5 Uhr 15 starteten wir von Ebern aus Richtung Normandie. Nach mehr als vierzehn Stunden Fahrt und der ein oder anderen Pause erreichten wir gegen 19 Uhr 30 das Collège André Malraux in Trun. Dort warteten bereits unsere Austauschpartner bzw. Austauschpartnerinnen mit ihren Eltern, um uns in Empfang zu nehmen.


Kontakt Impressum Datenschutz