Softwareentwicklung (2022)

Ferox

Ziel des P-Seminars Softwareentwicklung war es, wie der Name schon zu erkennen gibt, für einen externen Auftraggeber eine Software zu entwickeln. In diesem Fall sollte für das Landratsamt Haßberge eine neue Inventursoftware programmiert werden. Um die Einzelheiten des Auftrags zu erörtern, haben wir eine kurze Instruktion von Herr Meyer bekommen und haben uns anschließend in die Sondierungsphase begeben. In dieser haben wir alle Unterlagern des Vorgängerseminars durchgearbeitet und überlegt, welche Teile wir übernehmen können, welche nicht und wo die Schnittstellen bestehen. In der Planungsphase wurde das Design und die Benutzerführung neu entworfen. Passend zum selbst entwickelten Logo sind die vorherrschenden Farben blau und weiß im Design. Vor der Programmierphase mussten wir uns auf Programmiersprachen und Konzepte einigen, so dass alle Teilnehmer gut mitarbeiten bzw. sich einarbeiten konnten. Aufgrund vieler Vorkenntnisse bei einigen Teilnehmer wurde eine Auswahl getroffen, die auch in IT-Unternehmen in der beruflichen Praxis zum Einsatz kommen.

Um einen Einblick in diese Arbeitswelt zu bekommen, hat das Seminar die Softwareabteilung der Firma Marcapo in Ebern besucht. Dort haben wir neben einer Führung durch das Unternehmen außerdem den aktuellen Stand unseres Projekts präsentiert. Mit einem Feedback von den Profis und dem Einblick in die berufliche Praxis konnten wir danach mit neuen Ideen weiter unsere Software entwickeln. Im Dezember haben uns unsere Auftraggeber vom Ladratsamt besucht, um den aktuellen Stand des Projektes zu sehen. Dabei sind neue Ideen entwickelt und Probleme erkannt worden, die nun noch angegangen werden mussten.

Die meisten unserer Ziele konnten wir erreichen und die Software trägt den Namen „Ferox“. Diese ist wie zu erwarten nicht vollständig fertig, da noch zahlreiche mögliche Funktionen fehlen (z.B. einfache Nutzerverwaltung, Inventurtermine …). Sie kann nun aber mithilfe unserer Dokumentation der bisherigen Arbeit eventuell durch ein Nachfolgerseminar erweitert werden.

Kontakt Impressum Datenschutz